18.07.2016
2 Termine, 09:00-17:00
Die 5S-Modellfabrik: Lean Management und 5S umsetzten
(Artikel-Nr. TSR-16-4025-1)
Sie erlernen die Prinzipien des Kaizen-Ansatzes und Prozesse praxisnah zu bewerten. Dadurch erlangen Sie schnelle und nachhaltige Verbesserungen und Kosteneinsparungen im Unternehmen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Meister, Techniker, Verantwortliche aus Verwaltungen, Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement bzw. Mitarbeiter, die sich für das Qualitätsmanagement qualifizieren möchten, Führungskräfte und Inhaber von Firmen, die am Thema interessiert sind.
Inhalt
- Einführung in das Thema 5 S, Lean-Management und KAIZEN
- Leistungsarten: Nutz-, Stütz-, Fehlleistungen Verschwendungen im Prozess erkennen und eliminieren
- Betrachtung einer betrieblichen Umgebung
- Wie kann die Systematisierung erfolgen?
- Wie können die Maßnahmen für schlanke Prozesse wirklich nachhaltig greifen?
- Wie sehen die Regeln, Standards und Strukturen aus, die für schlanke Prozesse unerlässlich sind? - 5 S ist eine Methode, mit der diese Basis nicht nur geschaffen, sondern auch beibehalten wird
- Die 5 S stehen für: Sortieren, Strukturieren, Säubern, Systematisieren, Sensibilisieren
- Die konsequente Anwendung der 5 S Prinzipien
- Verbesserung des Sicherheitsstandards und Qualitätssteigerung durch Anwenden der 5 S-Methode
- Das 5 S Audit
Voraussetzungen
Ziel der Weiterbildung
Die 5S-Methode ist ein strukturiertes Programm, um eine Arbeitsplatzorganisation einzuführen und zu standardisieren. Die 5 S-Methode verbessert die Arbeitseffizienz und erhöht die Produktivität durch Verringerung von Suchzeiten. Die Mitarbeiter werden durch einen gut durchorganisierten Arbeitsplatz motiviert und sensibilisiert. Durch wenig Aufwand und Kosten können Abweichungen schneller entdeckt und somit Fehler leichter verhindert und vorgebeugt werden.
Abschluss
IHK-Seminarbescheinigung
Veranstaltungsort
Allmendstraße 7
72770 Reutlingen
Adresse für ältere Navigationsgeräte:
Allmendstraße 7
72127 Kusterdingen
Termine, Umfang und Dauer
Auf Anfrage
2 Termine,
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Referent
Dipl.-Kfm. Christof Dahl
Michael Burghartz-Widmann
Kosten
Preis für IHK-Mitglieder: 750,00 €
Preis für Nicht-IHK-Mitglieder: 900,00 €
Veranstalter
IHK-Akademie Reutlingen
Der Anmeldeschluss dieser Veranstaltung ist leider schon erreicht oder die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können gerne eine E-Mail an Marcus Schairer senden. Sie werden dann informiert, sobald ein Platz frei wird oder wenn ähnliche Veranstaltungen anstehen.