12.04.2018
9 Termine, donnerstags, 08:00-16:00
Technik für Kaufleute und nichttechnische Berufe IHK *IHK-Zertifikat*
(Artikel-Nr. TZR-18-1014-1)
In allen Bereichen der Wirtschaft werden fachübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten gefordert, um das Verständnis für die angrenzenden Prozesse zu fördern. Auch die Kommunikation mit branchenfremden Bereichen wird zunehmend wichtiger, um Verträge und Anforderungen zu definieren, Angebote fachlich besser beurteilen oder Ausschreibungen aus fachlicher Sicht erstellen zu können. Diese Kenntnisse ermöglichen eine stetige Erweiterung der Aufgabenbereiche, Kompetenzen und Verantwortung im Unternehmen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich insbesondere an kaufmännische und nichttechnische Fachkräfte, die im Vertrieb, im Marketing, im Einkauf, in der Produktion oder an Schnittstellen zu technischen Bereichen eines Unternehmens tätig sind oder als Anbieter von Dienstleistungen mit technischen Unternehmensbranchen in Kontakt stehen.
Inhalt
- Material und Werkstoffkunde
- Grundlagen der Werkstoffkunde, Metalle, Nichtmetalle
- Werkstoffeigenschaften
- Herstellungsverfahren
- Verwendung und Verarbeitung
- Manuelle und maschinelle Materialverarbeitung
- Grundlagen der Metall- und Kunststoffbearbeitung
- Dreh- und Frästechnik
Werkzeugmaschinen
Aufbau, Funktion und Einsatzweise, CAD-, CNC- und CAM-Technik, CNC Programmerstellung, Computergestütztes Konstruieren und Fertigen
Fertigungs-und Montagetechnik
Grundlagen der Fertigungstechnik, Mechanische Grundkenntnisse, Fertigungsverfahren Handhabungssysteme
Maschinenelemente
Prüftechnik, Qualitätsmanagement
Messtechnik, Prüftechnik, Qualitätssicherung
Lesen von technischen Dokumentationen
Technische Zeichnungen und Pläne, Aufbau
Steuerungs- und Regelungstechnik
Grundlagen der Schaltungstechnik, Hydraulik, Pneumatik, Elektropneumatik
Elektrotechnik/Elektronik, Grundlagen der Elektrotechnik
Arbeitssicherheit, Gleichstrom, Wechselstrom, elektrische und elektronische Bauteile und deren Funktion, Schutzmaßnahmen
Wartung und Instandhaltung
Grundlagen der Wartung und Instandhaltung
Ziel der Weiterbildung
Dieser Lehrgang schließt bei mindestens 80%iger Teilnahme und einem erfolgreich abgelegten Test mit einem IHK-Zertifikat ab.
Abschluss
IHK-Zertifikat
Unterrichtsform
Präsenz berufsbegleitend
Veranstaltungsort
in den Räumen der
GIBA gGmbH
Schwalbenstr. 18
72108 Rottenburg
Termine, Umfang und Dauer
Start am 12.04.2018
12.04.2018-28.06.2018
mittwochs,
von 08:00 bis 16:00 Uhr
Umfang ca. 81 Unterrichtseinheiten
Einzeltermine:
12.04., 19.04., 27.04., 03.05., 17.05., 07.06., 14.06., 21.06., 28.06.
Anmeldeschluss
12.04.2018
Kosten
Preis für IHK-Mitglieder: 1.400,00 €
Preis für Nicht-IHK-Mitglieder: 1.865,00 €
Veranstalter
IHK Reutlingen - Bereich Weiterbildung
Der Anmeldeschluss dieser Veranstaltung ist leider schon erreicht oder die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können gerne eine E-Mail an Marcus Schairer senden. Sie werden dann informiert, sobald ein Platz frei wird oder wenn ähnliche Veranstaltungen anstehen.