04.09.2020
15 Monate, Fr 14:00-19:00, Sa 08:00-13:00
Wirtschaftsfachwirt kompakt (m/w)
(Artikel-Nr. ALR-20-0018-1)
Als qualifizierter Generalist kann der Wirtschaftsfachwirt innerbetriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten erkennen und beurteilen. Diese Weiterbildung vermittelt ein breit gefächertes und vertieftes Fachwissen zu organisatorischen, methodischen und dispositiven Aufgaben. Damit bereitet der IHK-Aufstiegslehrgang Mitarbeiter mit verschiedenen Qualifikationen unabhängig von ihrer Branche auf Organisations-, Sach- oder Führungsaufgaben vor.
Zielgruppe
Dieser Aufstiegslehrgang zählt zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen und ist in allen Branchen einsetzbar. Denn der Wirtschaftsfachwirt ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig ausgerichtet, sondern berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise.
Inhalt
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Voraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für den IHK-Aufstiegslehrgang finden Sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Ziel der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK (m/w)" zu führen. Weitere Informationen finden Sie hier: Allgemeines zum Aufstiegslehrgang; Unsere Leistungen für Ihren Erfolg
Abschluss
IHK-Prüfung
Unterrichtsform
Präsenz berufsbegleitend
Veranstaltungsort
Allmendstraße 7
72770 Reutlingen
Adresse für ältere Navigationsgeräte:
Allmendstraße 7
72127 Kusterdingen
Termine, Umfang und Dauer
Unterrichtsstart am 04.09.2020, Unterrichtsende voraussichtlich am 06.11.2021 (danach noch einzelne Termine zur Prüfungsvorbereitung) Freitagnachmittag von 14:00 bis 19:00 Uhr und Samstagvormittag von 08:00 bis 13:00 Uhr
Umfang ca. 610 Unterrichtseinheiten, Unterrichtsdauer ca. 15 Monate
Prüfungen:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: bundeseinheitliche, schriftliche Prüfung am 24.03.2021
Handlungsspezifische Qualifikationen: bundeseinheitliche, schriftliche Prüfungen am 09.11.2021 und am 10.11.2021 (danach noch eine mündliche Prüfung, Termin wird von der IHK Prüfungsabteilung in Reutlingen festgelegt)
Bei Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner Prüfung.
Änderungen vorbehalten
Anmeldeschluss
04.09.2020
Kosten
Preis: 3.440,00 €
Sonstige Kosten
zzgl. Lernmittel (ca. 470 EUR)
BAföG-Förderung
Zahlungsmöglichkeiten
Monatlicher Bankeinzug: Ihre monatliche Lehrgangsrate (inkl. Lernmittel): ca. 260 EUR oder Jahresrechnung
Förderung
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG ohne KfW-Darlehen: ca. 2064 EUR*
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen: ca. 1238,40 EUR*
(*jeweils zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren)
Interessante Infos zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier: BAföG-Förderung; Begabtenförderung
Veranstalter
IHK-Akademie Reutlingen